Biino_Basic.zip
Code Biino 0.1
Reichelt Warenkorb
Modifikation der Prototypen-Platinen
Bei den von mir verschenkten Platinen sind kleine Modifikationen notwendig.
Zuerst kratzt man mit einem Cutter den Lötstoplack and der gezeigten Stelle ab.
Der mittlere Pin wird nach hinten gebogen und mit der Anode der Diode D2 verbunden.
Die Kathode wird dann mit der Kupferfläche auf der Platine verlötet.
Die eigentliche Diode D2 wird auf der Platine nicht bestückt.
Die eigentliche Diode D2 wird auf der Platine nicht bestückt.
Anschluss des Displays

Ich denke das Bild spricht hier für sich. Das Anschlusskabel ist ein 10poliges von Reichelt.
Anschluss des Drehencoders
Einbau des IR-Empfängers
Den IR-Empfänger kann direkt auf der Platine eingebaut oder über ein 3 poliges Kabel verbunden werden.
Das Netzteil
Für die Spannungsversorgung reicht eine einfache Gleichspannung von 9-12V, die ca. 300mA liefern kann.
....ich habe noch ein 2 x 20 Zeichen LCD Display kann ich das auch dran basteln????
AntwortenLöschendeins sieht nach einem 2 x 16 aus.
LG
Andreas
Ich gehe stark davon aus, dass man ein 2x20 Zeichen LCD auch ohne Änderungen am Code betreiben kann. Sonst müssen wir das für dich noch mal anpassen.
AntwortenLöschen...ist die Belegung dann gleich, von Pin1 angefangen??? weißt du das zufällig, oder hilft nur das Datenblatt
LöschenLG
Andreas
Ich gehe mal davon aus, dass es ein "Standard" Display ist, dann ist die Belegung gleich. Links mit 1 angefangen, rechts der letzte ist 14.
Löschenich habe noch ein display aus einen ebay bausatz mit dem pga 2311 mit dem ich nicht wirklich zufrieden bin ,also mit der schaltung ,halt das bekannte eingangs plop
AntwortenLöschenjetzt meine frage das display könnte ich doch ubernehmen ,